Aaaaah 😖😖 WER kennt es nicht?
Die dünnen, feinen Kettchen- sogenannte Collierketten- sind jetzt gerade sehr im Trend. Man trägt sie einzeln, oder auch zwei oder drei zusammen am Hals. Doch wehe, wenn man sie ablegt!
Dann verhängen sie sich ineinander, und wie von magischer Hand hat man in kurzer Zeit das totale Kettenchaos!!
Hilfe! 😲
Als Nicht-Goldschmied hat man ja nicht unbedingt zarte Pinzetten zur Hand. Wer es schon einmal mit der Augenbrauen-pinzette versucht hat, weiß, dass es damit nicht wirklich funktioniert.
Jetzt kommt mein Top Tipp für euch, wie ihr am schnellsten der Verwirrung ein Ende bereitet:
➡️ Zuerst: Liegenlassen!! Nimmt das Kettengewirr NICHT in die Hand, sondern legt es flach auf den Tisch.
➡️ Nimmt zwei spitze Gegenstände, wie zum Beispiel zwei Stecknadeln, Sicherheitsnadeln oder Zahnstocher, und
➡️ stochert in dem Knoten, um ihn zu lockern, zieht es etwas auseinander.
➡️ Wenn es etwas lockerer wird: IMMER noch liegen lassen!!
Nach und nach wird es euch gelingen, den Knoten zu lösen.
❗️❗️Auch wenn es fast geschafft ist (ihr vermutet es schon😉) immer noch liegen lassen❗️❗️
✅️✅️✅️ Die Kettchen sind entwirrt, und damit es auch so bleibt: Zur Aufbewahrung am besten aufhängen. Es gibt mittlerweile tolle Schmuckständer, die sehr praktisch sind.
Jetzt bin ich gespannt: Habt ihr es probiert? Lasst es mich doch in euren Kommentaren wissen.
Habt ihr einen besseren Tipp? Immer her damit!!
😅😘😅😘
.
.
.
.
.
.
#halsketteentwirren #ketteentknoten #tlcforchains #kettenchaos #ketteentwirren #entangledchain #kettchen #entwirren #necklace #detangle #goldschmiedetipps #tippsundtricks #necklacedetangle #customjewelry #craftsmanship #kandel #südpfalz #goldsmith #goldschmiedewerkstatt #jewellerymaking #jewelrymakingtutorial #customdesign #workshop #schmuckdesign #goldsmith #goldschmiedewerkstatt